Parallel Vienna 2025 - Rückblick
- omarte

- 16. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept.
Unser Beitrag zur diesjährigen Parallel Vienna stand unter dem Thema:
"Ein Regenbogen vom 'Spiegelgrund' bis Gxxx and around the world. Mind the 'Spiegel'"
Es war eine sehr intensive und bewegende Zeit, in der wir viele starke Begegnungen und Momente erleben durften.
Den Auftakt bildete eine Performance durch das Gelände des Otto Wagner Areals bis hinauf zur Otto Wagner Kirche. Diese Eröffnungsperformance war den ermordeten Kindern vom 'Spiegelgrund' und den getöteten Kindern in Gxxx gewidmet. In einer Geste des Gedenkens spannten wir so einen Regenbogen zwischen Orten und Zeiten, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es war ein eindrücklicher und kraftvoller Beginn, der von vielen Vorbeikommenden als besonders berührend empfunden wurde - als eine Erinnerung, dass jedes verlorene Kinderleben Teil eines universellen Schmerzes ist.
Auch die Situationen und täglich wechselnden Installationen sowie Performances in unserem Raum waren von großer Resonanz begleitet.
Werner Remm vom artmagazine schreibt in seinem lesenswerten Artikel "Parallel Vienna: Aufgeräumt" unter anderem:
"Vieles gleicht eher einer Galerienpräsentation als dem künstlerisch-kreativen Chaos das bei früheren Ausgaben oftmals zu finden war. Überbordend trotzdem die vorwiegend in Weiß gehaltene Rauminstallation der Galerie omarte, die damit an die Geschichte des Ortes in der NS-Zeit erinnert, als in der psychiatrischen Klinik 'Am Spiegelgrund' auch in den Pavillons 7 und 13 Kinder und Jugendliche interniert und Tausende von den Nazis ermordet wurden."
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben - insbesondere auch an die Fotografin Tanja Schalling, die die Performance fotografisch festgehalten hat.
Wir (Sheisinbalckart, der Galerist OLLY, omarte I OMAR und omarte gallery) blicken mit Dankbarkeit auf diese fantastische Zeit zurück und nehmen die Energie und Intensität dieses Erlebnisses mit auf unseren weiteren Weg.
STOP KILLING CHILDREN!




































Kommentare